Parkett schleifen

Vorbereitungen vor dem Schleifen

Vor dem Schleifen müssen ggf. alte Belege und Teppichreste entfernt worden sein. Auch Türstopper und Teppichschienen sollten abgeschraubt sein. Sockelleisten müssen nicht entfernt werden. Es wird mit Randschleifern bis an die Sockelleiste geschliffen.

Der Grundschliff

Beim Grundschliff werden eventuelle Klebereste von Fußbodenbelägen und vor allem die alte Lackschicht abgeschliffen. Mit dem Schleifen des Parketts werden aber auch überstehende Kanten von einzelnen Parkettstäben und sonstige Unebenheiten abgeschliffen und ausgeglichen.
Dazu verwendet man ein grobes Schleifband, entsprechend der Anforderung.

Die Schleifrichtung ist diagonal zur Richtung der Holzfaser damit ein Ausschleifen an weichen Stellen vermieden wird.

Die Walze der Schleifmaschine wird in der Vorwärtsbewegung langsam abgesenkt, damit keine Spuren durch das Aufsetzen entstehen können. Am Ende der Schleifbahn wird die Walze wieder in der Bewegung angehoben um auch hier keine Spur zu hinterlassen. Dann wird rückwärts auf der gleiche Spur geschliffen und anschließend der nächste Schleifgang um 2/3 der Spur nach links oder rechts versetzt.

Ecken und Ränder schleifen

Die Bearbeitung der Ränder erfolgt mit speziellen Randschleifern. Schwer zugängliche Flächen unter Heizkörpern können durch spezielle Vorsätze erreicht werden. Ecken werden mit Dreiecksschleifern ausgeschliffen.

Der Mittelschliff

Nach dem Grunschliff folgt der Mittelschliff. Vor dem Mittelschliff wird der Boden mit einem Industriestaubsauger gründlich abgesaugt. Der Mittelschliff wird nun den ersten Grundschliff verfeinern. Dafür werden wieder Walzen oder Bandschleifmaschinen eingesetzt. Der Schleifdruck ist aber geringer und es wird eine feinere Körnung der Schleifmittel gewählt. Die Schleifrichtung wird um 90° zum Grobschliff ausgerichtet. Beim Mittelschliff werden so die Spuren des ersten Grobschiffes beseitigt. Nach dem Mitteschliff wird die Oberfläche auf Fugen und eventuelle Risse oder Beschädigungen überprüft. Diese werden, falls vorhanden, mit Fugenkittmasse repariert.

Reparieren mit Fugenkitt

Nach dem ersten Mittelschliff werden bei Bedarf Fugen oder Risse ausgekittet. Hierfür wird der feine Schleifstaub mit einer Holzkittlösung vermischt. Die angemischte Fugenmasse wird dann mit einem Spachtel aufgetragen und überschüssiger Kitt wird entfernt. Nach dem Kitten trocknet die Fugenmasse recht schnell.

Feinschliff

Nach dem Mittelschliff erfolgt der Feinschliff. Zuvor wird die abgeschliffene Fläche wieder gründlich abgesaugt. Der 1. Feinschliff wird mit einer Walzen bzw. Bandschleifmaschine durchgeführt. Bei einem Parkettboden ist ein 2. Feinschliff mit einer Tellerschleifmaschine erforderlich. Die Schleifrichtung hängt  dabei vom Verlauf des Parketts und dem Einfall des Lichts in den Raum ab.