Fragen und Antworten

Die Unterschiede von Dielen- und Parkettboden

Dielen- und Parkettfußboden sind hochwertige und langlebige Arten des Bodenbelags. Sie bestehen aus Echtholz und können auch nach vielen Jahren der intensiven Nutzung sehr gut renoviert werden. Durch die Aufarbeitung werden sie praktisch wieder in den Neuzustand versetzt.

Dielen

Als Dielen werden allgemein lange und schmale für die Bodenverlegung verarbeitete Bretter bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Dielen die auch Landhausdielen oder Schlossdielen genannt werden. Die kleinere Variante ist zum Beispiel 2 m lang und 13 cm breit und wird als Landhausdiele bezeichnet. Als Schlossdiele wird eine deutlich größere Diele bezeichnet. Sie kann 4 bis 6 Meter lang sein und ist wesentlich breiter als die Landhausdiele.

Parkett

Parkettboden besteht aus kleineren Holzstücken, die nach dem Verlegen verschiedene Muster entstehen lassen. Bekannte Muster sind zum Beispiel Fischgrät und Schiffsboden. Oft wird der Begriff Parkett aber auch als Synonym für Holzboden allgemein verwendet.

Welches Renovierungspaket ist das richtige?

Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Art von Holzboden Sie haben, beraten wir Sie gerne telefonisch oder per E-Mail. Schicken Sie und einfach ein Foto von Ihrem Holzboden und wir sagen Ihnen welche Renovierungspakete geeignet sind.

Dielen
Parkett

Wie unterscheidet sich die Versiegelung mit Lack von der mit Öl?

Lack

Parkettlack bildet eine geschlossene, widerstandsfähige Oberfläche. Dadurch ist das Holz dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit geschützt, verliert aber auch seine natürliche, das Raumklima regulierende Eigenschaft.

Reinigung und Pflege sind sehr einfach: fegen, staubsaugen, bzw. mit „Sportcare“  (Pflegemittel) wischen.

Beschädigungen kann man leider nicht beseitigen, der Boden muss dann neu geschliffen und versiegelt werden!

Die Lebensdauer eines versiegelten Bodens liegt bei durchschnittlich 10-15 Jahren.

Der Lack wird in mehreren Gängen (in der Regel 3) aufgetragen, so entsteht eine dichte Oberfläche. Soll sie abrieb- und kratzfest sein, empfiehlt es sich auf eine gute Lackqualität zu achten. Gute 1 Komponenten-Siegel( Hydro-Siegel) sind im Wohnbereich meist ausreichend, im gewerblichen Bereich bitte unbedingt 2 Komponenten Siegel ( Hydro+ ) benutzen.

Der Umwelt und Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe  sollte man bautechnisch zugelassene Produkte auf Wasserbasis benutzen!

Öl

Öl hat eine natürliche, die Holzoptik betonende, matte Optik.

Öl bewirkt, das Flüssigkeiten nicht in das Holz eindringen können, es bildet aber keinen Film auf dem Boden!

Geölte Böden haben eine gute, das Raumklima regulierende Wirkung.

Die Oberfläche ist empfindlicher als bei versiegelten Böden, der Pflegeaufwand ist größer. Sie dürfen ausschließlich mit Ölseife gewischt und müssen gelegentlich mit Pflegeöl nachgeölt werden! Allerdings kann man sie problemloser reparieren, kleine Kratzer lassen sich problemlos mit Pflegeöl beseitigen.

Ist das Abschleifen eine sehr staubige Angelegenheit?

Moderne Schleifmaschinen haben eine sehr gute Staubabsaugung. Zu behaupten, es entstünde beim Abschleifen eines Holzfußbodens gar kein Staub, nicht einmal Feinstaub, das wäre sehr gewagt. Soweit lehnen wir uns mal lieber nicht aus dem Fenster!

Tatsache ist, der Boden spielt eine große Rolle: bei Fertigparkett z.B. wird nur sehr wenig Material abgetragen, damit wird jede Staubabsaugung spielend fertig. Bei alten, geworfenen Dielen sieht die Sache ganz anders aus. Es wird mit gröberem Schleifmaterial begonnen, somit entsteht mehr Staub!

Aber, das bleibt alles im Rahmen. Malerarbeiten können ohne weiteres vor dem Abschleifen ausgeführt werden.

Wie lang sind die Trocknungszeiten Lack / Öl?

Lack

Unsere wasserbasierten Versiegelungen (Lacke) sind nach 1-2 Std. getrocknet, normal beheizte Räume vorausgesetzt, dann kann der nächste Anstrich aufgebracht werden. Möbel dürfen am nächsten Tag vorsichtig drauf gestellt werden, nach 5 Tagen sind sie voll belastbar.

Unsere lösungsmittelhaltigen Versiegelungen benötigen 12-24 Std. ehe sie getrocknet sind. Die Endhärte ist nach 10 Tagen erreicht.

Öl

Unser Öl wird mittels Poliermaschine nass in den Boden eingearbeitet. Am Ende des Poliervorganges fühlt sich der Boden lediglich etwas fettig an. Am nächsten Tag ist er trocken und kann vorsichtig betreten werden. Auch Möbel dürfen vorsichtig platziert werden.

Bitte KEINE Teppiche drauflegen!! 10-14 Tage nach der „ersten Ölung“ braucht der Boden Luft, er ist in dieser Zeit auch sehr fleckempfindlich! Jeder Wassertropfen hinterlässt einen Fleck, also beim Putzen immer was unterlegen und nicht auf`s Holz tropfen!!

Kann ich meinen Boden auch selbst abschleifen?

Ja, selbstverständlich – egal ob Parkett oder Dielen! Auf zu neuen Ufern!

Messen Sie die qm, kommen vorbei mit Personalausweis und Ec-Karte, bringen vielleicht das eine oder andere Foto von Ihrem Holzfußboden mit und los geht’s!

Sie wissen ja , Geld das man ausgibt muß man erstmal verdienen und wenn Sie Ihre Arbeitskraft einsetzen ,verdienen Sie in diesem Fall bares Geld.

Lassen Sie sich beraten – vergleichen Sie!

Plehnerts Mietmaschinen – kinderleicht zu bedienen!

Warum sollte ich einen Profi beauftragen?

Wenn Sie 2 linke Hände haben wäre es sinnvoll, auch wenn Sie keine Lust haben selbst Hand anzulegen oder wenn Ihnen die Zeit fehlt!

Natürlich hat der Profi (bei uns meistens 2 ) seinen Preis aber Sie können auch schnell wieder zur Tagesordnung übergehen und sooo teuer ist es nun auch nicht!

Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin für Ihren Dielen und/oder Parkettfußboden! Wir schauen ob wir was richten können-, und Sie geben den Startschuss mit Ihrer Unterschrift auf unserem Kostenvoranschlag.